bräsig
|
Bedeutung:
|
altmodisch; schwerfällig, träge; begriffsstutzig
|
|
Sie saßen stundenlang auf der Bank und starrten bräsig auf das Treiben im Park.
|
|
|
Herkunft:
|
Das Wort kommt aus der niederdeutschen Sprache und bedeutete ursprünglich kräftig, wohlgenährt.
|
|
|
|
Das Wort ist veraltet und heute nur noch im norddeutschen Sprachraum (selten ) gebräuchlich.
|
|
|
|
Interessantes:
|
Onkel Bräsig war eine bekannte Filmfigur (ab 1978-1980)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Entstehung:
|
niederdeutsch
|
Ableitungen
|
Bräsgkeit
|
|
|
|
Das Morphem bräs kommt im heutigen Sprachgebrauch in dieser Bedeutung nicht isoliert und auch in keinen anderen Wortbildungen vor.
|
|
|